Aktuelles

Kindern Halt gegeben - in der Ukraine und weltweit

Segen bringen, Segen sein

Am 06. Januar ist das Hochfest „Erscheinung des Herrn“ oder landläufig auch Dreikönigstag genannt. In allen anderen Jahren sind um dieses Datum herum im Dekanat Hagen-Witten Kinder unterwegs, die als Sternsinger den Segen: „20*C+M+B*21“ auf die Türen schreiben und dabei für andere Kinder Spenden sammeln.

Aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen werden in diesem Jahr die Sternsinger nicht durch die Straßen ziehen und den Segen persönlich zu den Menschen bringen können. Wer gerne einen Segenszettel erhalten und die Sternsinger durch eine Spende unterstützen möchte, kann sich gerne an das jeweilige Pfarrbüro wenden. In der Regel werden zu den Gottesdiensten um den 06. Januar für die Sternsinger gesammelt und ein Segensaufkleber verteilt. In einigen Gemeinden wurden auch „Sternsinger-Briefe“ mit Segensaufkleber und Spendentüte verteilt, so z.B.: St. Bonifatius Haspe; St. Michael Wehringhausen; St. Elisabeth Klosterviertel, St. Bonifatius Hohenlimburg, Heilig Geist Emst, Heilig Kreuz Halden, Heilig Geist Dahl, sowie in Herz-Jesu Bommern, St. Franziskus Heven.

Weitere Informationen finden sich auf den Internetseiten der Gemeinden:

https://am-hagener-kreuz.de/keine-sternsingerbesuche-im-jahr-2021/

hagen-mitte-west.de/pfarrnachrichten/

https://www.pv-hagen-nord.de/7536-Pfarrblatt-Pfarrei-St.-Johannes-Baptist.html

https://www.katholisch-in-witten.de/435-Startseite/126754,Weihnachtspfarrbrief-f%FCr-den-Pastoralen-Raum-Witten.html

https://www.pv-andenruhrseen.de/14952-Nachrichten-aus-dem-Pastoralverbund.html

In diesem Jahr wird die Lage der Kinder in der Ukraine in den Blickpunkt der Sternsingeraktion gelenkt.
Dort wachsen sie oft ohne ihre Eltern auf, da diese im Ausland arbeiten müssen, um für ihre Familien Geld zu verdienen. Die Kinder werden dann faktisch oft von ihren Großeltern erzogen. Doch zusätzlich zu diesen großen Herausforderungen kommt in diesem Jahr auch noch die Corona-Pandemie hinzu, die die Not der Kinder noch vergrößert.
Neben dem Beispielland Ukraine werden durch die Sternsinger auch weitere Projekte für Kinder in Lateinamerika, Afrika oder Asien gefördert.